
05/2020 ACHTUNG geänderte Sprechstundenregelung wegen der COVID-19 (Coronavirus)-Situation
- Ab dem 27.04. sind wir mit Außnahme von Feiertagen bis auf Weiteres wieder regelmäßig für Sie da: (Mo, Di, Do, Fr)
- In der Zeit von 9-14 Uhr werden ausschließlich gesunde Patienten behandelt (Vorsorgen, Impfungen), nur nach Terminvereinbarung.
- Ab 15 Uhr findet die Akutsprechstunde statt ebenfalls nur nach Terminvereinbarungen
- Mittwochs findet eine eingeschränkte (Notfall-)Sprechstunde statt zu der Sie bitte ebenfalls vorher einen Termin vereinbaren.
04/2020 Massnahmen zur Corona-Eindämmung
- Sie kommen nur noch in die Praxis hinein, wenn Sie pünktlich zu Ihren zuvor verabredeten Terminen erscheinen
- Kinder dürfen maximal von einer Person begleitet werden!
- Wir bitten Sie, die Praxis nur noch mit Mundschutz zu betreten!
(Erklärung: unsere Praxis wird auch von Patienten mit unterdrücktem Immunsystem betreten, diese müssen wir schützen! Bitte nähen Sie sich selber Gesichtsmasken, um nicht dem medizinischen Sektor die Masken wegzunehmen; Multifunktionstücher (zB: Buff) oder Schals erfüllen den gleichen Zweck. Ohne Nasen-Mund-Schutz werden wir Sie leider nicht in die Praxis hineinlassen.
- Sie betreten die Praxis durch den üblichen Eingang, werden die Praxis aber über den Hintereingang verlassen.
03/2020 / ACHTUNG SPRECHSTUNDENREGELUNG wegen der COVID-19 (Coronavirus)-Situation
Die Situation:
In unsere Praxen eingeschleppte Covid-Fälle werden nach den aktuellen Regelungen ein Schließen des gesamten Standorts mit drei Großpraxen nach sich ziehen. Aus diesem Grunde und um momentan ein Ausbreiten der Erkrankung einzudämmen haben wir folgende Regelungen beschlossen:
- Patienten mit Covid-Verdacht dürfen die Praxis NICHT betreten. Bitte wenden Sie sich in allen Verdachtsfällen an die Sondertelefonnummer: 030 / 90 28 28 28! Diese ist von 8:00 bis 20:00 besetzt. Außerhalb dieser Sprechzeiten: 116117. In begründeten Verdachtsfällen werden sie von dort zur Diagnostik an die jeweiligen Gesundheitsämter oder aber an die 6 Kliniken mit Abstrichzentren überwiesen. [Coronavirus-Untersuchungsstellen in Berlin]
- Bis auf weiteres (vorerst geplant bis zum 19.04.2020) werden wir eine Akutsprechstunde nur noch von 10:00 bis 15:00 durchführen. Sie dürfen zu dieser Sprechstunde nur nach vorhergehender Terminvereinbarung per E-mail und nur mit einer Begleitperson kommen.
- Termine für Impfungen und Vorsorgen bekommen Sie ebenfalls nur noch per E-Mail.
- Wegen drohender Praxisschließungen wird bis auf weiteres jeweils nur eine Praxis Dienst verrichten. Dies ermöglicht uns einzuspringen, sollte ein Praxisteam in Quarantäne geschickt werden.
Liebe Patienten, die aktuelle Lage kann sich täglich ändern. Momentan sind wir wegen noch geringer Fallzahlen in Deutschland in der sogenannten Eindämmungsphase. Erkrankte und Verdachtsfälle mögen nach Möglichkeit zu Hause bleiben. Nach allem, was wir bislang wissen, erkranken Kinder nicht schwer. Bitte haben Sie Verständnis für die aktuell ungewöhnlichen Maßnahmen: Auch wenn die meisten von uns durch eine Infektion persönlich nicht gefährdet sein werden, geht es darum, Zeit zu gewinnen, um das Gesundheitssystem für schwer Erkrankte stabiler zu machen. Bleiben Sie gesund! Ihr/Euer Praxisteam
Die (auch anonyme) Beratungssprechstunde für Eltern durch unsere Sozialarbeiterin Fr H. Schulz-Al Meghtha findet auch weiterhin statt. Diese Sprechstunde findet bis auf weiteres (Corona) NICHT in unserer Praxis sondern telefonisch statt! Eine Kontaktaufnahme erfolgt bitte unter schulz@jugendwohnen-berlin.de. Teilen Sie in der betreffenden Mail bitte auch Ihre Telefonnummer mit, Frau Schulz wird Sie dann kontaktieren.
02/2020 / Information zum Corona Virus
Bei Verdachtsfällen oder Fragen zum Coronavirus wenden Sie sich bitte an die Senatsverwaltung für Gesundheit!
Hotline (030) 9028-2828 Mo-Fr 8-20h, außerhalb der Zeiten wählen Sie die 116117
Weitere Information finden Sie auf der Webseite der Senatsverwaltung für Gesundheit: https://www.berlin.de/sen/gesundheit/
01/2018 / neue Webseite
Alles neu macht der Mai - oder bei uns eben der Jahreswechsel. Wir freuen uns Ihnen endlich eine Moderne Website präsentieren zu dürfen die ihren Fokus auf die Bedienbarkeiten auf mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablets legt. Desweiteren haben wir nun die Möglich keit durch ein Redaktionssystem schneller und öfter aktuelle Meldungen an Sie weiter zu geben. Wir freuen uns auf Ihr Feedback.
Das Team.
08/2012 / Vorsorge für Jugendliche
Kein Kind mehr, aber auch noch nicht ganz erwachsen: Im Körper von Teenagern passiert eine ganze Menge. Damit gar nicht erst Probleme auftauchen, solltest Du mal zum Arzt gehen: zur J1-Vorsorgeuntersuchung für Mädchen und Jungen zwischen zwölf und 14 Jahren. Kostet nix, bringt aber viel. Was genau, zeigt Dir unser Video. Infos über die einzelnen Untersuchungsschritte gibt´s hier zum Nachlesen: http://www.kbv.de/
05/2012 / J1: Tipps für Ärzte
Jung, dynamisch und topfit - all das verkörpern Jugendliche. Aber sind sie wirklich so fit? Das lässt sich mit der J1 herausfinden, der Vorsorgeuntersuchung für Jugendliche. In jungen Jahren können Risikofaktoren noch rechtzeitig erkannt und gegebenenfalls minimiert werden. Doch einer Studie des Robert-Koch-Instituts zufolge ninmt gerade einmal ein Drittel der Jungen und Mädchen zwischen zwölf und 14 Jahren die J1 wahr. Was Sie als Arzt tun können, zeigt Ihnen dieser Film.
